Schnupperstunde

Die Schnupperstunde findet bei Ihnen Zuhause statt und dient gleichzeitig zum gegenseitigen Kennenlernen. Wir analysieren die individuellen Gegebenheiten und Verhaltensmuster von Ihnen und Ihrem Hund und erstellen eine fundierte Anamnese über die vorgefundene Mensch – Hund – Beziehung.

Nutzen für Hund und Halter

Die Schnupperstunde soll helfen, die eigene Mensch – Hund – Beziehung realistisch zu überprüfen. Es geht in erster Linie auch um die Bedürfnisse des Hundes. Viele Menschen handeln aus der Überzeugung heraus, dem Hund Gutes zu tun, vergessen aber oft, dass Mensch und Hund in verschiedenen Welten leben. Fühlt sich der Hund nicht wohl, oder ist er mit seiner vermeidlichen Position überfordert, kann es sehr schnell zu Problemen kommen. Der Sinn dieser Schnupperstunde ist objektiv zu beurteilen, wie sich Ihr Hund wirklich fühlt. Auch erklären wir Ihnen,  wo es Schwachstellen gibt und was verbesserungswürdig ist. 

Warum Hundeschule?

Entgegen der langläufigen Meinung unterscheidet sich die Erziehung des Hundes wesentlich von anderen Erziehungsarten (z.B. Kindererziehung). Der Hund ist, auch wenn er noch so lieb schaut, ein Egoist, der nur zu seinem Vorteil handelt. Er versteht es meisterhaft, den Menschen um die Pfote zu wickeln. Nach und nach erschleicht sich der Hund – ohne dass der Mensch es merkt – eine Position, in der er alles bestimmt, und sich als Chef des Rudels fühlt. Eindeutige Anzeichen dafür sind zum Beispiel:

  • Der Hund ist als Erster an der Tür, wenn es klingelt, und bestimmt, wer ins Haus oder in die Wohnung darf.
  • Die Besucher werden abgeschnüffelt oder angesprungen.
  • Der Hund ist aufdringlich, läuft Herrchen oder Frauchen immer hinterher, pöbelt und fordert Aufmerksamkeit ein.
  • Er beobachtet den Besuch und mischt sich ein, wenn der Besuch dem Besitzer und seiner Familie zu nahe kommt.
  • Der Hund mischt sich in die Kindererziehung ein.
  • Beim Spaziergang an der Leine zieht der Hund und geht voraus.
  • Andere Hunde, oder Menschen werden an der Leine unfreundlich behandelt, verbellt, oder angegriffen.

Probleme gibt es erst dann, wenn sich der Mensch etwas erlaubt, was in den Augen des Hundes nicht akzeptabel ist. Der Mensch fällt dann aus allen Wolken, und kann sich die plötzlich auftretende Aggression nicht erklären. Diese Probleme, die in den Augen des Menschen plötzlich und unerwartet auftreten haben sich bereits über einen längeren Zeitraum entwickelt, da der Mensch die Vorzeichen nicht richtig gedeutet hat. Abwarten und hoffen, dass diese Probleme von selbst verschwinden nützt gar nichts, im Gegenteil es wird immer schlimmer werden. Selbstverständlich haben nicht alle Hunde das Interesse, sich an die Spitze eines Rudels zu stellen. Wenn Sie so einen Hund haben, beglückwünschen wir Sie. Ansonsten sollten Sie etwas unternehmen.

Eine Schnupperstunde läuft folgendermaßen ab:

  • Wir kommen zu Ihnen nach Hause und analysieren die Situation in der alltäglichen Umgebung des Hundes.
  • Alle Personen, die mit dem Hund zu tun haben, sollten anwesend sein.
  • Folgende Situationen werden im Haus oder der Wohnung beobachtet: Schlafplätze, Ruheplätze, Futterverhalten, Spielverhalten, Klingelsituation, Verhalten bei Besuch, Verhalten gegenüber Familienmitglieder und Kindern, 
  • Außerhalb des Hauses oder der Wohnung zeigen Sie uns bitte folgendes: Leinenführigkeit, Verhalten bei Freilauf, Verhalten mit anderen Hunden.
  • Anschließend besprechen wir mit Ihnen das Ergebnis unserer Beobachtungen und erklären Ihnen, warum sich der Hund so verhält, wie er es momentan tut. 
  • Veränderungen, die sowohl Sie, als auch die Umgangsweise mit Ihrem Hund betreffen werden ausführlich besprochen
  • Ob es für Sie und Ihren Hund ausreicht, eine oder zwei Einzeltrainerstunden zu buchen, oder ob es Sinn macht, einen 5 oder 10 Stunden Kurs zu absolvieren, können wir Ihnen erst nach der ausführlichen Anamnese sagen. Gerne unterbreiten wir Ihnen in der Schnupperstunde ein persönlich auf Sie und Ihren Hund zugeschnittenes Angebot.