Individuelle Hundetrainer Ausbildung

Individuelle persönliche Hundetrainer Ausbildung (m/w/d).

Sie würden gerne Ihr Hobby zum Beruf machen und wollten schon immer Hundetrainer werden. Bislang konnten Sie Ihren Wunsch nicht verwirklichen. Online ist Ihnen zu unpersönlich. Eine persönliche Ausbildung erfordert die Abwesenheit von zuhause zu festgelegten Terminen. Manchmal ist das aus bestimmten Gründen nicht möglich und somit zerplatzt dieser Traum. Doch es gibt eine Lösung. Dies ist die individuelle persönliche Ausbildung, die sich nach Ihnen richtet.

Die Ausbildung unterteilt sich in 4 Module a 3 ganze Tage. Innerhalb der 2-jährigen Ausbildungsdauer finden 2 Module im Frühjahr und 2 Module im Herbst statt. Zwischen den einzelnen Modulen finden regelmäßige Zoom Meetings für Fragen und zur Wiederholung statt. Die Vorbereitung zur Hundetrainerprüfung gemäß § 11 Abs.1 Ziffer 8f, die eventuell bei der jeweils zuständigen Behörde abzulegen ist, findet in 4 Abenden online statt.

Die jeweiligen Module finden entweder bei uns in Trostberg oder auf Wunsch bei Ihnen statt. Die Termine der einzelnen Module werden individuell abgesprochen. Zwischen den einzelnen Modulen erhalten Sie Aufgaben, die Sie erledigen können, wenn es in Ihren Zeitplan passt. Die Kosten werden individuell vereinbart.

Lehrplanübersicht Hundetrainer Ausbildung (Beispiele) für die individuelle Ausbildung:

Modul 1:

  •  Lernverhalten: Prägung, Sozialisierung, Konditionierung (klassisch, operant und instrumentell), Verstärkung, Strafe, Gegenkonditionierung, Alternativverhalten, Gewöhnung, Shaping, freies Formen, Chaining.
  • Auslastung, Sozialisierung: Dummy, Futterbeutel, Reizangel, Unterforderung, Überforderung, Sozialspiel mit anderen Hunden (Dominanz, Eingreifen, Mobbing, Welpenspiel), Maulkorbtraining, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz. Bleib bei unterschiedlichen Ablenkungen.

Modul 2:

  • Hausregeln: Geeignete Ruheplätze, Abschalttraining, Boxengewöhnung, Deckentraining. Ruhephasen, Aufmerksamkeit, Spielen mit dem Hund, Bindungsübungen, Körperkontakt, Verteidigung.
  • Leinenführigkeit: Grundlagen, kurze Leine, Schleppleine, Proaktiv, Reaktiv, Einfordern der Aufmerksamkeit, nach hinten schicken, Rückruftraining,

Modul 3:

  • Aggression: gegen Menschen, anderen Hunden, Ressourcenkontrolle, Jagdverhalten, Leinenaggression, Futteraggression, Territoriale Aggression (Haus, Garten, Herrchen und Frauchen)
  • Entwicklungsphasen des Hunden: Was passiert in den einzelnen Abschnitten der Entwicklung und auf was ist zu achten.
  • Anatomie: Körperbau (Skelett), Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen.
  • Gefährlich Hunde, Kampfhunde, Wesenstest: Rassestandart, Gesetzestexte, Ablauf Wesenstest.

Modul 4:

  • Hunde Körpersprache und deren Bedeutung: Beobachten, analysieren, interpretieren, Fotos, Videos, reelle Beobachtung.
  • Hund und Recht: Tierhalterhaftung und Pflichten. Verordnungen. Gesetzestexte.
  • Weitere Themen: Aufbau eines Trainingsplans, Netzwerkkooperation, Verhaltensstörungen, Stereotypen,
  • Abschlussprüfung.

Die Vorbereitung zur Hundetrainerprüfung wird, wenn gewünscht individuell extra vereinbart.