Hybrid Hundetrainer Ausbildung (m/w/d)

Online und persönlich gemischt.

Eine neue Ausbildungsgruppe beginnt am 20.09.2025. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

Die Hybrid Ausbildung zum Hundetrainer (m/w/d)

Es finden 6 Onlineabende a drei Stunden von 19 bis 22 Uhr und 6 persönliche Tage  jeweils von 11 bis 18 Uhr statt.

Der Veranstaltungsort für die Präsenztage 83308 Trostberg.

Lehrplanübersicht Hybrid Hundetrainer Ausbildung (Beispiele):

Online werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

  •  Lernverhalten: Prägung, Sozialisierung, Konditionierung (klassisch, operant und instrumentell), Verstärkung, Strafe, Gegenkonditionierung, Alternativverhalten, Gewöhnung, Shaping, freies Formen, Chaining.
  • Aggression: gegen Menschen, anderen Hunden, Ressourcenkontrolle, Jagdverhalten, Leinenaggression, Futteraggression, Territoriale Aggression (Haus, Garten, Herrchen und Frauchen).
  • Entwicklungsphasen des Hunden: Was passiert in den einzelnen Abschnitten der Entwicklung und auf was ist zu achten.
  • Anatomie: Körperbau (Skelett), Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen.
  • Gefährlich Hunde, Kampfhunde, Wesenstest: Rassestandart, Gesetzestexte, Ablauf Wesenstest.
  • Hund und Recht: Tierhalterhaftung und Pflichten. Verordnungen. Gesetzestexte.
  • Weitere Themen: Aufbau eines Trainingsplans, Netzwerkkooperation, Verhaltensstörungen, Stereotypen.

Persönlich werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

  • Auslastung, Sozialisierung: Dummy, Futterbeutel, Reizangel, Unterforderung, Überforderung, Sozialspiel mit anderen Hunden (Dominanz, Eingreifen, Mobbing, Welpenspiel), Maulkorbtraining, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz. Bleib bei unterschiedlichen Ablenkungen.
  • Hausregeln: Geeignete Ruheplätze, Abschalttraining, Boxengewöhnung, Deckentraining. Ruhephasen, Aufmerksamkeit, Spielen mit dem Hund, Bindungsübungen, Körperkontakt, Verteidigung.
  • Leinenführigkeit: Grundlagen, kurze Leine, Schleppleine, Proaktiv, Reaktiv, Einfordern der Aufmerksamkeit, Rückruftraining, (verschiedene Lösungsansätze).
  • Hunde Körpersprache und deren Bedeutung: Beobachten, analysieren, interpretieren, Fotos, Videos, reelle Beobachtung.

Wir legen sehr großen Wert darauf, dass Sie die theoretischen und praktischen Inhalte der Ausbildung funktionsgerecht umsetzen können. Deshalb stellen wir Ihnen regelmäßige Aufgaben, die Sie lösen und Problemstellungen, die Sie bearbeiten. Anschließend erfolgt eine Nachbesprechung mit unseren Ausbildern. Nach der Hälfte der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung.

Um mehr Praxiserfahrung zu sammeln können Sie weitere Praxiseinheiten, wie Begleitung im Tierheim oder bei Gruppenstunden, dazubuchen.